Die Reise mit Hund in die Tiroler Zugspitz Arena
Gute Tipps für die Autofahrt
Empfohlen wird, alle 2-3 Stunden eine Pause einzulegen. Entspannen Sie sich, schnappen Sie frische Luft, nehmen Sie einen Snack zur Stärkung zu sich und vertreten Sie sich die Beine. Gönnen Sie auch Ihrem Vierbeiner einen kleinen Snack und frisches Wasser. Während der Fahrt bietet sich ein kippsicherer Wasserbecher an.
Machen Sie es sich und Ihrem Hund während der Fahrt so angenehm wie möglich. Wichtig sind hier Frischluftzufuhr (Achtung: Durchzug kann die Augen und den Halsbereich gefährden) und Sonnenschutz. Sollte Ihr Hund bei Fahrt in die Berge bellen, gähnen oder hecheln, geben Sie ihm einen Kauknochen, dieser hilft den Ohrendruck zu regulieren.
Für viele Hunde ist es kein Problem, über längere Zeit im Auto zu bleiben. Lassen Sie jedoch Ihren Hund nicht länger wie 15-20 Minuten alleine, da es im Sommer sehr schnell heiß und im Winter sehr schnell zu Erkältungen kommen kann.
- checklist_rtlCheckliste: Vorbereitung auf die Reise mit Hund in die Tiroler Zugspitz Arena
Die folgende Checkliste sollte Ihnen helfen, sich optimal auf die Reise vorzubereiten:
- Transportbox
- Futter und Wasser für unterwegs
- Reisepass / Kopie Impfausweis
- Erste-Hilfe Set
- Halsband, Leine, Ersatzleine
- Gewohntes Hundefutter für den Aufenthalt